Historisch wurzelt im Kloster Scheyern nicht nur die Geschichte, sondern auch die uralten Kastanienbäume. Die stillen Zeitzeugen könnten viel erzählen und uns zum Lachen bringen, doch bis spät ins 19. Jahrhundert durfte im Sommer kein Bier gebraut werden und die Ausschank war nicht immer möglich. Kühlungen waren noch nicht erfunden, aber man war erfinderisch. Eis von den Alpen und die Einlagerung der Bierfässer in tiefen Kellern waren die Voraussetzung dafür, die Temperaturen konstant kühl zu halten. Mensch und Bier brauchten also dringend eine schattenspendende Umgebung – bis heute eine schöne Symbiose.